Liebe Mitglieder, sehr geehrte Interessenten,
die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, die regionale Wundkompetenz durch ein interdisziplinäres Behandlungskonzept zu verbessern und alle zu vernetzen, die an der Behandlung chronischer Wunden beteiligt sind. Vorbild dafür soll das in Hamburg erfolgreich agierende Wundnetz sein.
Gemessen an der ökonomischen Relevanz und an der Bedeutung für den einzelnen Betroffenen ist das Thema Wunde sowohl in vielen Bereichen der Medizin als auch der weiterführenden Versorgung unterrepräsentiert. Insbesondere fehlt es an einer sektoren-, fächer- und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit der am Heilungsprozess beteiligten Akteure. Eingeschränkte Versorgungsqualität und ausufernde Kosten sind die Folge.
Aus diesen Gründen haben wir das am 19.04.2012 in der Congresshalle Saarbrücken gegründet.
Wir haben uns verpflichtet, die gemeinsamen Standards der Wundbehandlung und deren Organisation zu verfolgen. Dieses Konzept der Zusammenarbeit leben wir, indem wir alle Interessenten integrieren, d.h. auch Kostenträger sowie interessierte Firmen und andere.
Auf der geschützten Mitgliederseite haben die Mitglieder die Möglichkeit sich untereinander als Ansprechpartner wiederzufinden und zur Wundversorgung auszutauschen, um so gemeinsam eine optimale Wundversorgung für den Patienten anbieten zu können. Außerdem werden die Kommunikationswege und die Form der Wundversorgung dort klar geregelt und nachvollziehbar dargestellt werden.
Mit regelmäßigen Fortbildungen, Schulungen und Workshops zu speziellen Themen der Wundversorgung fördert das Wundnetz Saar die Kompetenz seiner Mitglieder. Der Austausch der Mitglieder untereinander auf den regelmäßig stattfindenden Mitgliederversammlungen soll helfen die Kompetenzen zu bündeln.
Der Vorstand setzt sich aus 5 Personen unter dem Vorsitz von PD Dr. Matthias Frank zusammen.
Vorstand Wundnetz Saar e.V.
Von links:Thomas Külkens, Dr. Harald Böttge, PD Dr. Matthias Frank, PD Dr. Thomas Petzold,
Christian Sauer .
Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter:
kontakt@wundnetz-saar.de oder unter 0681/5891254.
Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen,
Dr. Harald Böttge | PD Dr. Matthias Frank | PD Dr. Thomas Petzold |
Allgemeinarzt, niedergel., Ensheim |
Leitender Arzt der Inneren Abteilung, Städt. Klinikum Neunkirchen | CA Gefäßchirurgie Klinikum Saarbrücken |
Thomas Külkens | Christian Sauer | |
Geschäftsführer Hauskrankenpflege Külkens |
Geschäftsführer Pflegeteam LaVie Gmbh Völklingen |
Mitgliederversammlung Wundnetz Saar e.V. 2019
10. Dezember 2019, 19:00 Uhr-20:00 Uhr
Diakonie Klinikum Neunkirchen
Liebe Mitglieder,
ganz herzlich laden wir Sie hiermit offiziell für den 10. Dezember 2019 zu unserer Mitgliederversammlung 2019 des Wundnetzes Saar e.V. ein.
Um 18:30 Uhr wird Herr Dr. Harald Böttge Sie begrüßen und zu aktuellen Entwicklungen aus dem Wundnetz berichten.
Im Anschluss wird dann die Mitgliederversammlung stattfinden:
Mitgliederversammlung Wundnetz Saar 2019
10. Dezember 2019, 19:00 Uhr-20:00 Uhr
Diakonie Klinikum Neunkirchen
Cafeteria
Brunnenstr. 20
66538 Neunkirchen
Sollte die Mitgliederversammlung nicht beschlussfähig sein, wird hiermit zu einer einer weiteren Mitgleiderversammlung am 10. Dezember 2019 um 19:05 Uhr eingeladen.
Tagesordnung:
1. Feststellen der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung
von 2018
3. Jahresbericht des Vorsitzenden/Rechenschaftsbericht
des Vorstandes
4. Finanzielle Situation/Kassenbericht 2019/Haushaltsplan 2020
5. Entlastung des Vorstands
6. Verschiedenes
Über eine rege Beteiligung unserer Mitglieder würden wir uns freuen.
Herzliche Grüße
Ihr 1. Vorsitzender des Wundnetzes Saar, PD Dr. Matthias Frank